Falsche Gospel-Lieder?
Ich hatte neulich ein Gespräch mit jemandem, die eine Frage zu einem christlichen Lied hatte, das sie so schön fand. Aber sie hatte noch eine Frage zu diesem Lied. Denn irgendwo dachte sie, dass etwas nicht stimmte, aber ein Gospel-Lied, das nicht stimmt, das kann doch nicht sein, oder? Sie bekam negative Gefühle von diesem Lied und wusste nicht, was sie damit anfangen sollte. Also fragte sie um Hilfe.
Lassen Sie uns den Refrain dieses Liedes mal anschauen, und dann sehen wir uns ihre Frage an. Zuerst der englische Text:
Oh, the overwhelming, never-ending, reckless love of God. Oh, it chases me down, fights ’til I’m found, leaves the ninety-nine. I couldn’t earn it, and I don’t deserve it, still, You give Yourself away. Oh, the overwhelming, never-ending, reckless love of God, yeah.

Und jetzt der Text auf Deutsch übersetzt:
Oh, die überwältigende, niemals endende, rücksichtlose Liebe Gottes. Oh, sie jagt mich, kämpft, bis ich gefunden bin, lässt die neunundneunzig zurück. Ich konnte es nicht verdienen, und ich verdiene es nicht, trotzdem gibst Du Dich selbst hin. Oh, die überwältigende, niemals endende, rücksichtlose Liebe Gottes, yeah.
Und dann kam ihre Frage: „Ist Gott rücksichtslos? Das verstehe ich nicht, kannst du das erklären?“ Nun… nein. Das kann ich nicht erklären, im Gegenteil. Achtung, was läuft hier schief:
~rücksichtslos: schonungslos so, dass man keine Rücksicht auf Personen nimmt / bedenkenlos, skrupellos so, dass man keine Rücksicht auf gegebene Verhältnisse nimmt
Also, würde Gott etwas Gefährliches tun, ohne über die Folgen für Personen nachzudenken? Gott ist bedenkenlos?? Nein, das kann ich auch nicht erklären. Denn so handelt Gott nicht, und das ist auch nicht das Wesen Gottes. In der Bibel steht genau das Gegenteil: dass Gott weise und sehr überlegt handelt:
In ihm, in dem wir auch ein Erbe geworden sind, wir, die zuvor bestimmt wurden nach dem Vorsatz dessen, der in allem nach dem Rat seines Willens wirkt. (Epheser 1:11)
Gott ist nicht impulsiv, sondern denkt sehr gut nach über das, was Er tut:
Der Herr hat durch Weisheit die Erde gegründet, durch Verstand den Himmel befestigt. Durch seine Erkenntnis brechen die Tiefen auf, und die Wolken tropfen vom Tau. (Sprüche 3:19-20)
Gott kennt keine Grenzen in seiner Liebe? Nun… ja und nein. Gott ist nicht nur Liebe, sondern auch gerecht, und wenn du sündigst und falsche Dinge tust, wird wirklich Gottes Gerechtigkeit ins Spiel kommen. Also „unendlich“ stimmt… aber es ist nur eine halbe Wahrheit:
Der Herr, der Herr, ein barmherziger und gnädiger Gott, langmütig, reich an Güte und Treue; der Tausenden seine Güte erweist, der Ungerechtigkeit, Übertretung und Sünde vergibt, aber den Schuldigen hält er gewiss nicht für unschuldig. (2. Mose 34:6-7)
Gerechtigkeit und Recht sind die Grundfeste deines Thrones, Güte und Treue gehen vor deinem Angesicht her. (Psalm 89:14)
Wenn Gott seine Liebe keine Grenzen kennt und er alle liebt, warum schickt er dann Menschen in die Hölle? Verstehst du, was schiefgeht, wenn wir es einfach als „unendlich“ hinnehmen? Mit anderen Worten, Gottes Liebe hat tatsächlich Grenzen, und du musst auch etwas tun, um diese ewige Liebe überhaupt empfangen zu können. Willst du das nicht tun? Dann gibt es Konsequenzen, und Gottes Liebe ist in der Tat endlich… für immer. Oops.
Gottes Liebe ist selbstaufopfernd, nicht rücksichtslos:
Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gegeben hat, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. (Johannes 3:16)
Sind wir dann fertig? Nun, nein, im Text dieses Liedes steht auch: „(Gottes rücksichtlose Liebe) verfolgt mich, kämpft, bis ich gefunden bin, lässt die neunundneunzig zurück“. Was? An dieser Stelle wird der folgende Vers völlig aus dem Kontext gerissen:
Was aber, wenn jemand von euch hundert Schafe hat und eines davon verliert? Wird er dann nicht die neunundneunzig in der Wüste zurücklassen und das verlorene suchen, bis er es findet? (Lukas 15:4-7)
Dieser Vers geht nicht darum, dass Gott einfach rücksichtslos handelt, ohne über die Konsequenzen nachzudenken! Dieser Vers spricht von Fürsorge und Hingabe. Der Hirte handelt nicht aus Unüberlegtheit, sondern aus tiefer Liebe und Verantwortung für jedes Schaf. Kontext, Leute, Kontext!
Mit anderen Worten… ich konnte und kann diese „Rücksichtslosigkeit“ nicht erklären, die in diesem Lied steckt. Im Gegenteil.
Und du? Wenn du diese Bibelverse liest… würdest du dann noch wagen zu sagen, dass Gott rücksichtslos ist, dass seine Liebe keine Grenzen hat und er ohne nachzudenken über die Folgen handelt? Und wenn du das nach dieser Erklärung nicht mehr sagen würdest… warum würdest du es dann noch singen? In der Kirche?
Und aus diesem Grund hat die Fragestellerin aufgehört, dieses Lied zu hören und zu singen. Denn auch sie verstand schon sehr gut, dass das Lied nicht stimmt, im Gegenteil. Es ist voll von halben Wahrheiten und Unwahrheiten. Gott des rücksichtslosen Verhaltens zu beschuldigen? Sie traut sich das nicht (mehr) und ich ganz sicher auch nicht.
(Und das ist nur ein Beispiel für ein solches Lied… es gibt noch viele, viele, viele mehr. Sie klingen schön, sie klingen sogar biblisch, aber sie sind es nicht. Und trotzdem… hören wir sie in der Kirche??)
Denn es wird eine Zeit kommen, da die Menschen die gesunde Lehre nicht mehr ertragen werden, sondern sich nach ihren eigenen Begierden viele Lehrer sammeln werden, die ihre juckenden Ohren kitzeln. Sie werden sich von der Wahrheit abwenden und sich Fabeln zuwenden. (2. Timotheus 4:3-4)
Wisse, was du über Gott sagst, wisse, was du über Gott singst. Und wenn du zweifelst? Untersuche es zuerst, bevor auch nur ein Laut aus deinem Mund kommt. Denn Gott ist ein heiliger und gerechter Gott. Manchmal ist es wirklich besser, NICHT automatisch einfach mitzusingen, sondern besser den Mund zu halten… oder nach dem Gottesdienst darüber zu sprechen, wie solche Lieder in die Kirche geschlichen sind… Lieder, die theologisch falsch sind und enorme Konsequenzen haben…
Und nach dieser Erklärung haben wir weiter darüber gesprochen, warum sie Zweifel an diesem Lied hatte, ohne genau zu verstehen, warum und woher diese Zweifel kamen.